Kaum etwas bremst mehr aus, als die Frage: Brauchst du eine komplette Website oder reicht für deinen Online-Start schon eine einzelne Landingpage? Diese Unsicherheit lähmt – und genau da stecken viele fest. Damit du diesem Frust entkommst, erfährst du hier, wie du den passenden Online-Auftritt für dich findest und mutig losgehst.
Was ist überhaupt der Unterschied?
Eine Website besteht aus mehreren Seiten, zum Beispiel Startseite, Über-mich, Angebote, Blog und Kontakt. Jede Seite erzählt ein Stück deiner Geschichte, zeigt Vielfalt. Eine Landingpage konzentriert sich dagegen nur auf ein Ziel – etwa ein Produkt, ein Webinar oder ein Anmeldeformular.
- Website: Vielseitige Präsentation, mehrere Seiten
- Landingpage: Fokus auf EIN Angebot, knackig und direkt
Viele Coaches stehen anfangs wie paralysiert vor dieser Wahl – nicht selten aus Angst, zu einfach zu starten oder unnötig Aufwand zu betreiben.
Was brauchst du WIRKLICH für deinen Start?
Der Wunsch nach „perfektem Außenauftritt“ verleitet oft zu viel zu großen Schritten. Doch für den Start ins Online-Business genügt in vielen Fällen eine einzige Landingpage. Sie hilft, dein aktuelles Angebot klar vorzustellen und gezielt Menschen einzuladen. Wenn du erstmals Erfahrungen sammelst, Feedback bekommst und dein Produkt weiter entwickelst – wunderbar! Später kannst du wachsen und eine Website nachziehen.
- Starker Fokus einfacher gewinnen
- Weniger Technik-Stress
- Schnell sichtbar werden
Komplexe Webseiten mit zig Unterpunkten kosten Zeit, Geld sowie Nerven. Es wird Tagelang an Texten gefeilt, Farben diskutiert – am Ende bleibt das Angebot unsichtbar, weil der Go-Live aufgeschoben wird.
Typische Fehler – so bitte nicht …
- Wochenlange Planung statt Starten
- Features einbauen, die niemand verwendet
- Sich in Design und Struktur verzetteln
Wie entscheidest du dich für den richtigen Weg?
Die beste Wahl hängt davon ab, wo du in deinem Business stehst und was du gerade brauchst. Hier ein kleiner Entscheidungshelfer:
- ✅ Starte mit einer Landingpage, wenn du z. B.:
- ein einziges Angebot vorstellen möchtest
- schnell Termine sammeln oder Anmeldungen für ein Webinar gewinnen willst
- gerade erst loslegst und erst deinen Stil finden möchtest
- ✅ Wähle eine Website, sobald du:
- mehrere Angebote hast
- deine persönliche Story ausführlicher zeigen willst
- mehr organisch wachsen und langfristig Vertrauen aufbauen möchtest
- ❌ Versuch nicht, direkt alles abzudecken. Häufiges Stolpern: Erst rechtlich absichern, Blog planen, alle Menüpunkte ausfüllen, ohne jemals ein Angebot live zu nehmen.
Ich erinnere mich an eine Kundin, die für ihren Online-Workshop unbedingt eine ausführliche Website wollte. Nach Wochen war noch kein Angebot sichtbar, die To-Do-Liste wuchs – aber es passierte online … gar nichts. Ein Fokus auf eine Landingpage räumt diese Hürden oft sofort aus dem Weg.
So setzt du deinen Online-Auftritt clever um
Mache es dir leicht – und sorge für diesen ersten sichtbaren Schritt. Konzentriere dich auf die Informationen, die Besucher jetzt brauchen: Wer bist du? Was genau bietest du? Wie kommt man mit dir in Kontakt?
- Ein klares Ziel setzen (z. B. Buchung oder Anmeldung)
- Einfache Struktur, übersichtlich und auf den Punkt
- Weniger ist oft mehr – lieber eine saubere, ehrliche Seite als ein wirres Menü
- KZP Komm Zum Punkt – Geb deinen Usern nicht zu viel Wahlmöglichkeiten.
Deine nächsten Schritte – Klarheit und Momentum wenn du vor der Frage Landingpage oder Webseite stehst:
- ✅ Entscheide dich heute noch für Landingpage oder Website
- ✅ Sammle die wichtigsten Infos für deine Seite – Ziel, Angebot, Kontakt
- ✅ Starte mit einem simplen Tool oder Template, ohne Perfektionismus
- ❌ Verzichte auf aufwändige Extras, die dich ausbremsen
- ✅ Hole dir ehrliches Feedback aus der Community oder von Kunden
Im Tech Café findest du genau dieses Feedback. Egal Ob Workshop, 1:1-Unterstützung oder konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen – gemeinsam bringen wir deinen Online-Auftritt schnell und sicher an den Start.