Du willst endlich dein Wissen online sichtbar machen – aber jedes neue Tool fühlt sich an wie ein eigenes Universum?
Du bist nicht allein. Viele Coaches, Virtuelle Assistent:innen und Selbstständige haben großartige Angebote – doch sobald es um Technik geht, kommt der Frust.
Zu viele Optionen, zu viel Fachsprache, zu viele Fragen.
In diesem Beitrag zeige ich dir 5 einfache Tools, mit denen du wirklich starten kannst – auch wenn du gerade noch denkst: „Ich bin nicht so der Technik-Typ.“
1. Zoom – Für deine 1:1-Calls und Workshops
Ob Kennenlerngespräch, Online-Workshop oder Kundenmeeting – Zoom ist der Standard.
Du musst nichts installieren (deine Kund:innen übrigens auch nicht) und kannst direkt loslegen.
💡 Tipp: Schau dir einmal in Ruhe die Einstellungen an (z. B. Warteraum aktivieren, Video an/aus), dann brauchst du später kaum noch nachjustieren.
2. Canva – Dein Design-Helfer für alles
Visitenkarten, Instagram-Posts, Workbooks, Präsentationen? Alles geht mit Canva.
Und das Beste: Du brauchst null Design-Erfahrung.
💡 Tipp: Nutze die kostenlosen Vorlagen & lege dir ein Marken-Kit an (Farben, Logo, Schrift). So wirkt alles sofort professionell – auch ohne Designer:in.
3. Trello oder Notion – Für deine Planung
Projekte, Contentideen, Launch-Vorbereitungen, To-do-Listen – du brauchst ein System.
Trello ist visuell und simpel (Karten, Boards, Listen), Notion etwas flexibler und „cleaner“.
💡 Tipp: Starte mit nur einem Board. Z. B. „Contentplanung April“. Mehr brauchst du am Anfang nicht.
4. MailerLite – Dein Einstieg ins E-Mail-Marketing
Wenn du ein Freebie anbieten, eine Liste aufbauen oder automatisiert E-Mails verschicken willst: MailerLite ist ein super Einstieg.
Es ist DSGVO-konform, bietet ein kostenloses Startpaket und ist leichter zu bedienen als viele große Anbieter.
💡 Tipp: Richte dir ein Willkommens-Freebie mit 3-E-Mail-Serie ein – so wie ich’s im Toolkit vormache 😉
5. WordPress + Elementor – Deine eigene Website
Du willst unabhängig sein, sichtbar wirken und professionell auftreten? Dann brauchst du eine eigene Website.
WordPress ist flexibel, zukunftssicher und du besitzt deine Inhalte. Mit Elementor (Page Builder) kannst du Seiten bauen wie mit Lego – ohne eine Zeile Code.
💡 Tipp: Arbeite mit fertigen Vorlagen (Templates) & reduziere den Start auf das Wesentliche: Startseite, Über-mich, Angebot, Kontakt.
Fazit: Technik ist kein Ziel – sondern ein Werkzeug
Du musst Technik nicht lieben.
Du musst sie nicht mal besonders gut können.
Aber: Du darfst sie für dich arbeiten lassen.
Und genau dabei unterstütze ich dich – Schritt für Schritt, stressfrei, verständlich.
👉 Dein nächster Schritt:
Hol dir jetzt mein kostenloses Toolkit mit den besten Tools für deinen Start –
inkl. einfacher Anleitungen & direkter Umsetzungstipps: